David Mülheims
Astrophysiker, Laborfuchs und öfters auf Schiffen unterwegs
Vorträge
Wir verschaffen uns einen Überblick über die physikalischen Effekte in Aero- und Hydrodynamik, die dafür sorgen, dass Segelschiffe schwimmen, vorwärts fahren und nicht umkippen. Danach wagen wir noch einen Blick darauf, was zusätzlich im Wasser passiert, wenn große Schiffe in engen Kanälen, Hafenbecken und rückwärts unter Motor manövrieren.
Knoten und Spleiße, wie sie auf Schiffen üblicherweise anzutreffen sind. Nach einer kurzen Einführung über Grundlagen, Begriffe und Anwendungsfälle, die bei Knoten und bei Tauwerk eine Rolle spielen, kommen wir auch gleich in die Praxis und versuchen die gängigen Knoten, die man auf einem Schiff braucht zu erlernen.
Selbstverständlich kann man die Knoten auch anderswo im Alltag benutzen, wo auch immer sie gerade nützlich werden. ;)